Natürliche Düfte in der Schwangerschaft

Im Auf und Ab der Gefühle können naturreine ätherische Öle eingesetzt werden, welche ausgleichend, harmonisierend und stimmungserhellend wirken. Mehr Info

Buchtipp

Es ist wundervoll die Entwicklung des eigenen Babies mitzubekommen. Ganz toll beschrieben und mit wundervollen Bildern dokumentiert sind die einzelnen Entwicklungsstadien im Buch "Ein Leben entsteht" von Lennart Nilsson.

Die Schwangerschaft – neues Leben entsteht

Jede Schwangerschaft beginnt mit einem kleinen Wunder. Ein romantisches Dinner, eine impulsive Nacht, eine Liebesbegegnung … und Millionen von Spermien machen sich auf den Weg zur reifen Eizelle. Doch wo geht´s eigentlich lang? Spermien orientieren sich neuesten Erkenntnissen zufolge über ihren Geruchssinn! Wir Menschen können also nicht nur mit der Nase und über die Riechschleimhaut riechen, auch menschlichen Zellen wie eben Spermien besitzen Riechzellen und finden so den Weg zum Ziel. Ganz amüsant ist dabei die Duftspur, der die Spermien folgen – die reife Eizelle soll nämlich den Duft von Maiglöckchen verströmen. Viele Interessante Infos zum Thema Riechen finden Sie im Bestseller "Das Maiglöckchenphänomen" des deutschen Wissenschaftlers Hanns Hatt.

Trifft nun ein Spermium auf die reife Eizelle, so vollzieht sich eines der größten Wunder der Natur – die Schöpfung neuen Lebens. Die Schwangerschaft und somit eine sehr aufregende Zeit im Leben einer Frau beginnt. In den folgenden 40 Wochen reift die befruchtete Eizelle zum vollständig entwickelten Menschen. Die Schwangerschaft wird in drei Schwangerschaftsdrittel aufgeteilt. Im ersten Schwangerschaftsdrittel werden sämtliche Anlagen des Babies gebildet. Diese Zeit ist für die gesunde Entwicklung eines Babies von besonders großer Bedeutung. In dieser Zeit kommt es auch oft zu unangenehmen Begleiterscheinungen wie Übelkeit und Erbrechen. Während des zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel wächst das Baby und entfaltet und verfeinert die bereits vorhandenen Anlagen. Dabei ist das zweite Schwangerschaftsdrittel generell am angenehmsten und relativ komplikationslos. Im dritten Schwangerschaftsdrittel wird der Alltag langsam aber sicher mühsamer und beschwerlicher. Der immer größer werdende Bauch schränkt die Bewegung ein und körperliche Beschwerlichkeiten nehmen zu. Oft kommen auch einwenig Sorgen oder Ängste bzgl. der bevorstehenden Geburt dazu und auch der Schlaf ist relativ gestört und nicht mehr sehr erholend. Doch bevor es wirklich „zu unbequem“ wird, steht der Termin der Geburt bereits vor der Tür und das Baby kann herzlich empfangen und in der Welt begrüßt werden.